Die zehn wichtigsten Trends im Bereich Kredit und Leasing 2025 – Infografik

Die Zukunft der Kreditvergabe

Abonnieren Sie den kostenlosen Bank Blog Newsletter

Zehn Trends im Kredit- und Leasinggeschäft prägen das Jahr 2025. Eine Studie zeigt, wie Finanzinstitute auf die Herausforderungen reagieren, neue Technologien nutzen und kundenorientierter, effizienter sowie innovativer werden.

Top Trends im Kredit- und Leasinggeschäft für 2025

10 Trends prägen das Kredit- und Leasinggeschäft im Jahr 2025.

Partner des Bank Blogs

F24 ist Partner des Bank Blogs

Neue Trends in der gewerblichen Kreditvergabe gestalten die Finanzbranche um. Eine aktuelle Studie von Capgemini identifiziert drei zentrale Entwicklungen, die die Zukunft der Kredit- und Leasingbranche bestimmen werden.

Dabei steht die Transformation der Kundenerfahrung im Mittelpunkt, insbesondere durch nahtlose Omnichannel-Interaktionen und ein gesteigertes Wertempfinden für Produkte und Dienstleistungen. Die Optimierung von Prozessen, Teams und Lösungen steigert Agilität und betriebliche Effizienz, während Kosten minimiert werden.

Zudem ermöglichen moderne digitale Lösungen ganzheitliche End-to-End-Erlebnisse und transformieren gesamte Wertschöpfungsketten. Mit dem zunehmenden Einsatz von KI und Datenanalysen optimieren Unternehmen ihre Prozesse, reduzieren Kosten und skalieren intelligenter.

Vor diesem Hintergrund untersucht die Studie zehn Trends im Bereich Kredit und Leasing und zeigt, wie sich Finanzdienstleister kundenorientierter, effizienter und innovativer aufstellen können.

1. Reibungslose Unternehmensprozesse

Kundenorientierung wird immer wichtiger. Finanzdienstleister setzen auf automatisierte Arbeitsabläufe und einheitliche CRM-Systeme, um nahtlose Kredit- und Leasingprozesse zu gewährleisten.

2. Equipment-as-a-Service

Die Gerätefinanzierung bewegt sich allmählich auf ein Equipment-as-a-Service-Modell (EaaS) zu. Die Übernahme dieses Modells bedeutet jedoch die Entwicklung umfassender Rahmenwerke, die die betriebliche Effizienz und den Kundennutzen unterstützen. All dies wird den Kunden Mehrwertdienste und Flexibilität bieten.

3. Embedded Finance

Die nahtlose Integration von Finanzierungsangeboten in Leasingprozesse ermöglicht flexible Finanzierungslösungen. Dies steigert Komfort, reduziert Verzögerungen und erhöht Abschlussraten.

4. Ausbau der B2C-Kanäle

Die jüngsten technologischen Fortschritte haben die B2C-Expansion für Leasingunternehmen einfacher gemacht als je zuvor. In dem Bestreben, mit einer größeren Anzahl von Kunden in Kontakt zu treten und gleichzeitig nahtlose und bequeme Erfahrungen zu bieten, werden Unternehmen versuchen, digitale Plattformen zu nutzen, um die Kundenzufriedenheit und das Engagement mit maßgeschneiderten Leasingoptionen und Zahlungsplänen zu steigern.

5. Maßgeschneiderte Finanzierungslösungen

Kundenspezifische Finanzierung wird gefordert, ist jedoch oft teuer und komplex. Finanzierer setzen daher auf Bündelangebote und Pay-per-Use-Modelle für mehr Komfort und Erschwinglichkeit.

6. Green Asset Financing

Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung. Investitionen in grüne Technologien wie Elektrofahrzeuge, Solaranlagen und energieeffiziente Maschinen fördern umweltfreundliches Wachstum.

7. Regulierung und Compliance

Strenge Vorgaben zwingen Finanzdienstleister zu mehr Transparenz und Nachhaltigkeit. Investitionen in ESG, Risikomanagement und Datenschutz sind unerlässlich. Die Finanzierung emissionsarmer, nachhaltiger Anlagen wird zu einer Priorität.

8. Digitale Transformation vorantreiben

Daten und KI stehen im Mittelpunkt der digitalen Transformation. Finanzdienstleister investieren verstärkt in KI-gestützte Tools zur Effizienzsteigerung und besseren Entscheidungsfindung.

9. Prozesse vereinfachen und standardisieren

Vereinfachung von Prozessen ist der Schlüssel für Finanzinstitute, die ihre Arbeitsabläufe mit KI- und ML-Technologien optimieren wollen. Die Kreditgeber werden ihre Bemühungen auf die Standardisierung von Prozessen in verschiedenen Regionen und Geschäftsbereichen konzentrieren, um Konsistenz zu gewährleisten, skalierbare KI- und ML-Implementierungen zu ermöglichen und Redundanzen zu reduzieren.

10. Automatisierung und menschliche Expertise kombinieren

KI und maschinelles Lernen bieten enorme Vorteile. Dennoch bleibt menschliches Urteilsvermögen essenziell. Unternehmen streben eine Balance zwischen Automatisierung und menschlicher Entscheidungsfindung an.

Infografik: 10 Top Trends im Bereich Kredit und Leasing für 2025

Die folgende Infografik fasst die Ergebnisse der Studie zusammen und stellt die zehn wichtigsten Trends für den Bereich Kredit und Leasing im Jahr 2025 im Überblick vor:

Infografik: 10 Top Trends im Bereich Kredit und Leasing für 2025

10 Top Trends im Bereich Kredit und Leasing für 2025.

Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten kostenfreien Zugriff auf die Bezugsinformationen zu Studien und Whitepapern.

Noch kein Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten Zugriff auf alle kostenpflichtigen Inhalte des Bank Blogs (Studienquellen, E-Books etc.) und viele weitere Vorteile.

>>> Hier anmelden <<<

Neu: Tagespass Studien
Sie wollen direkten Zugriff auf einzelne Studien, aber nicht gleich ein Premium-Abonnement abschließen? Dann ist der neue Tagespass Studien genau das richtige für Sie. Mit ihm erhalten Sie für 24 Stunden direkten Zugriff auf sämtliche Studienquellen.

>>> Tagespass Studien kaufen <<<


Ein Service des Bank Blogs
Der Bank Blog prüft für Sie regelmäßig eine Vielzahl von Studien/Whitepapern und stellt die relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Als Premium Abonnent unterstützen Sie diesen Service und die Berichterstattung im Bank Blog.

Über den Autor

Dr. Hansjörg Leichsenring

Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.

Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen


Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben:

Anzeige

Get Abstract: Zusammenfassungen interessanter Businessbücher

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bank Blog Newsletter abonnieren

Bank Blog Newsletter abonnieren