Die beliebtesten Beiträge im Mai 2025

Top Themen für Banken und Sparkassen

Abonnieren Sie den kostenlosen Bank Blog Newsletter

Bei den beliebtesten Beiträgen des Monats Mai standen die Themen Regulierung, Zukunft der Genobanken, Payments sowie Open Finance und KI in der Sparkassenorganisation im besonderen Blickpunkt des Leserinteresses.

Banking Top Trends des Monats

Die beliebtesten Beiträge des Monats im Bank Blog.

Partner des Bank Blogs

Atruvia ist Partner des Bank Blogs

 

Stets zum Beginn eines jeden Monats erhalten Sie wieder die Rückschau auf die beliebtesten Artikel und Beiträge des Vormonats.

Die meistgelesenen Beiträge im Mai

ISO 20022 für CBPR+: So können sich Banken vorbereiten

Die Frist für ISO 20022 rückt näher für die Banken

ISO 20022

Eine Risikoeinschätzung samt Aktionsplan

Die Finanzdienstleistungsbranche nähert sich dem Stichtag für die Einführung von ISO 20022 für CBPR+ am 22. November 2025. Weltweit setzen sich die Finanzinstitute mit den Herausforderungen und Chancen auseinander, die dieser neue Standard mit sich bringt.

 

Die Rolle kleiner und mittlerer Genobanken im Jahr 2035

Kleine und mittlere Genossenschaftsbanken im Jahr 2035

Genobanken

Regionalbanken im Spannungsfeld

Die enormen Fortschritte im Bereich der KI, der Fachkräftemangel und Fusionswellen sorgen dafür, dass die Anzahl der Genossenschaftsbanken weiter zurückgeht. Braucht es in 10 Jahren überhaupt noch kleine und mittlere Genossenschaftsbanken?

 

Instant Payments: Die Revolution des Zahlungsverkehrs

Echtzeitzahlungen verändern den Zahlungsverkehr

Echtzeitzahlungen

Echtzeitzahlungen ermöglichen Transaktionen in Sekunden

Der Zahlungsverkehr erlebt aktuell eine Revolution: Instant Payments, auch bekannt als Echtzeitzahlungen, ermöglichen Transaktionen in Sekundenschnelle. Damit verändern sie die Art und Weise, wie Geld transferiert wird.

 

FiDA – Wegbereiter für Open Finance

Financial Data Access (FiDA) ermöglicht Open Finance

Financial Data Access (FiDA)

Ausbau bestehender Open-Banking-Produkte

Die Finanz- und Versicherungsbranche steht vor einer großen Neuerung. Mit der geplanten Einführung des Financial Data Access, kurz FiDA, schafft die EU eine weitere Grundlage für Open Finance und den Ausbau bestehender Open-Banking-Produkte.

 

Wie Künstliche Intelligenz bei den Sparkassen Wirkung zeigt

KI-Assistent für Bankmitarbeiter

S-KIPilot

Intelligente Assistenz für Bankmitarbeiter

Künstliche Intelligenz verändert auch den Arbeitsalltag in der Sparkassen-Finanzgruppe. Ein Blick auf den S-KIPilot zeigt, was passiert, wenn Nutzerfokus, Technologie und Souveränität zusammenspielen.

 

Die beliebtesten Studien und Whitepaper

Bargeld bleibt vorne beim Bezahlen – Infografik

Die Bargeldnutzung in Europa geht zurück

Bargeldnutzung in Europa

Digitaler Euro gewinnt an Bekanntheit

Bargeld oder digitales Bezahlen? Während die Bargeldnutzung in Europa sinkt, bleibt sie in Deutschland, Österreich und der Schweiz dominant. Doch zugleich gewinnt der digitale Euro an Aufmerksamkeit.

 

Wettbewerbsvorteile durch Nachhaltigkeitsdaten

Wettbewerbsvorteile durch ESG-Daten und Nachhaltigkeitsziele

ESG-Daten

Strategische Entscheidungen für die Zukunft

Integrierte Berichterstattung ist mehr als nur Compliance – sie ist ein Gamechanger für Unternehmen. Investoren setzen auf transparente Finanz- und ESG-Daten und strategische Nachhaltigkeitsziele können Wettbewerbsvorteile schaffen.

 

Vier aktuelle Trends im Zahlungsverkehr

Die Zukunft des Zahlungsverkehrs ist offen und schnell

Zahlungsverkehrs-Trends

Strategien für Banken und Zahlungsdienstleister

Die globale Zahlungsbranche verändert sich tiefgreifend, da Verbraucher vermehrt digitale Transaktionen statt Bargeld nutzen. Dabei zeichnen sich vier Trends ab, auf die Banken und Zahlungsdienstleister reagieren müssen.

 

Die deutsche Wirtschaft hat ein Motivationsproblem

Aktuelle Entwicklungen in der deutschen Arbeitswelt

Sinkende Motivation

Aktuelle Entwicklungen in deutschen Unternehmen

Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Krise und scheint darüber hinaus auch ein erhebliches Motivationsproblem zu haben. Eine neue Studie zeigt alarmierende Entwicklungen in der Arbeitswelt.

 

7 FinTech-Trends für 2025

Unsicherheiten bedrohen den FinTech-Sektor

FinTech-Trends

Rückgang der globalen FinTech-Investitionen im Jahr 2024

2024 war ein turbulentes Jahr für den FinTech-Sektor, doch in der Unsicherheit steckt auch eine Chance. Sieben Trends und Entwicklungen könnten das Jahr 2025 prägen und Unternehmen wie Investoren davon profitieren.

 

Die beliebtesten Buchempfehlungen

Neue MaRisk-Kommentierung in 7. Auflage erschienen

Buchtipp: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)

MaRisk Kommentar

Erläuterungen zu den jüngsten MaRisk-Novellen, ESG-Risiken und DORA

Mit detaillierten Erläuterungen zu den jüngsten MaRisk-Novellen, ESG-Risiken und DORA bietet die  7. Auflage des MaRisk-Kommentars unverzichtbares Wissen für das Risikomanagement und die Vorbereitung auf Prüfungen. Bank Blog Leser hatten die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.

 

Das Baby-Prinzip: Führung lernen von den Kleinsten

Buchtipp: Das Baby-Prinzip - Stefan Rippler

Das Baby-Prinzip

Kommunikation, Resilienz und emotionale Intelligenz im Berufsleben

Babys sind geborene Führungskräfte! Stefan Rippler zeigt im Buch „Das Babyprinzip“, wie intuitive Kommunikation und emotionale Intelligenz im Managementalltag helfen, erfolgreich zu führen. Leser des Bank Blogs hatten die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.

 

Ein Blick in die Zukunft der Künstlichen Intelligenz

Buchtipp: Generative KI in der Praxis - Bernard Marr

Generative KI in der Praxis

Generative KI in der Praxis

Generative Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Im Buch „Generative KI in der Praxis“ gibt Bernard Marr einen Blick in die Zukunft der Künstlichen Intelligenz und stellt mehr als 100 Wege vor, wie GenKI Wirtschaft und Gesellschaft verändert.

 

Humorvolles und Nachdenkliches zum Wochenende

Wird Payback zum Erfolgsbooster für die Sparkassen?

Cartoon: Kundenkarten garantieren keine Kundenloyalität

Kundenloyalität

Loyalitätsprogramme auf dem Prüfstand

Programme zur Steigerung der Kundenloyalität liegen im Trend. Doch sind sie für Unternehmen tatsächlich ein Ertragsbooster? Die (meisten) Sparkassen sagen ja und setzen auf eine neue Kooperation mit Payback.

 

Fünf Wege zu mehr Kundenloyalität in Banken

Cartoon: Wie man Kunden von einem Loyalitätsprogramm überzeugt

Loyalitätsprogramme

Kunden begeistern und binden

Kundenloyalität ist der Schlüssel zum langfristigen Erfolg – doch wie gewinnt und bindet man Kunden wirklich? Mit fünf wirkungsvollen Strategien können Finanzinstitute ihre Kunden nicht nur begeistern, sondern sie auch dauerhaft an die Marke binden.

 

Durch Rebranding zum Erfolg?

Cartoon: Rebranding bei Banken und Sparkassen

Rebranding

Erfolg einer Marke hängt vom Kunden ab

Ein Markenwechsel kann viele Gründe haben. Doch nur selten werden alle mit einem Rebranding verbunden Ziele erreicht, denn hinter einer Marke steckt mehr als nur ein Unternehmensname, ein Claim oder ein Logo.

 

Über den Autor

Dr. Hansjörg Leichsenring

Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.

Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen


Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben:

Anzeige

Get Abstract: Zusammenfassungen interessanter Businessbücher

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bank Blog Newsletter abonnieren

Bank Blog Newsletter abonnieren