Die beliebtesten Beiträge im März 2025

Top Themen für Banken und Sparkassen

Abonnieren Sie den kostenlosen Bank Blog Newsletter

Bei den meistgelesenen Beiträgen des Monats März standen die Themen Bankfilialen, Künstliche Intelligenz, BaFin-Sanktionen und persönliche Vorstandshaftung sowie Vertical Banking im besonderen Leserfokus.

Banking Top Trends des Monats

Die beliebtesten Beiträge des Monats im Bank Blog.

Partner des Bank Blogs

SAP Fioneer ist Partner des Bank Blogs

Stets zum Beginn eines jeden Monats erhalten Sie wieder die Rückschau auf die beliebtesten Artikel und Beiträge des Vormonats.

Die meistgelesenen Beiträge im März

Drei Thesen zur Zukunft der Bankfiliale

Frankfurter Sparkasse setzt auf Filialen als Teil der Vertriebsstrategie

Frankfurter Sparkasse

Steht die Bankfiliale vor einem Comeback?

Geht es um die Zukunft des stationären Vertriebs sind sich nicht wenige „nostradamische Seher“ bis zuletzt einig: Die klassische Bankfiliale sei ein Auslaufmodell, ihr Schicksal besiegelt. Drei Thesen sprechen dagegen.

 

Wie das Filialnetz zum digitalen Kraftwerk wird

Banken müssen ihre Vertriebskanäle neu gestalten

Die Bank von morgen

Kampf gegen Kundenschwund und Beratungsdiebstahl

Die klassische Bankfiliale steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Während digitale Innovationen den Markt umwälzen, müssen sich Filialen im Kanon der Vertriebskanäle neu erfinden. Aus dem veralteten Filialnetz soll ein modernes, digitales Kraftwerk werden.

 

Wann Banken KI eigenständig entwickeln sollten und wann nicht

Einsatz Künstlicher Intelligenz bei Sparkassen und Volksbanken

Einsatz Künstlicher Intelligenz

KI-Betrieb im IT-Verbund der Regionalbanken

Sparkassen, Volksbanken und Privatbanken stehen vor einer Grundsatzentscheidung: Sollen sie KI schnell selbst entwickeln? Oder ist es doch besser, auf den IT-Verbundpartner zu warten? Eine systematische Entscheidungshilfe.

 

BaFin-Sanktionen und persönliche Vorstandshaftung in Banken

Persönliche Vorstandshaftung und BaFin-Sanktionen

Persönliche Vorstandshaftung

Maßnahmen gegen Fehlverhalten im Bankensektor

Seit wenigen Jahren tritt die BaFin rauer auf, um Compliance bei Banken und Vorständen durchzusetzen. Dabei stehe einige Themen im besonderen Fokus der Aufsicht, die über einen vielfältigen Sanktionskatalog verfügt.

 

Sollte nicht jede Bank ein bisschen Vertical Bank sein?

Etablierte Banken können Kundenorientierung von Verticals lernen

Spezialisierte Nischenbanken

Was sich etablierte Häuser von Verticals abschauen können

Vertical Banks galten lange als Herausforderer etablierter Banken. Mit ihrem Fokus auf spezifische Zielgruppen, starker Außenwirkung und schnellem Wachstum schienen sie den klassischen Universalbanken den Rang abzulaufen. Für genau die ergeben sich nun neue Chancen.

 

Die beliebtesten Studien und Whitepaper

Die zehn wichtigsten Trends im Retail Banking 2025 – Infografik

Top Trends im Retail Banking für 2025

10 Top Trends im Retail Banking

Privatkundengeschäft im Umbruch

Die Zukunft des Retail Banking wird 2025 neu definiert. Omnichannel-Erlebnisse, KI-gesteuerte Prozesse und ESG-Strategien bestimmen den Wandel. Eine Studie beleuchtet zehn Top Trends, die  Banken beachten sollten, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

 

Geno-Banken erwarten Personalumbruch

Volks- und Raiffeisenbanken erwarten Umbruch beim Personal

Umbruch beim Personal

Struktureller Wandel verlangt neue Qualifikationen

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Volks- und Raiffeisenbanken stehen vor einem tiefgreifenden Wandel. Künstliche Intelligenz, neue Qualifikationen und der Kampf um Fachkräfte verändern die Personalstruktur. Die Banken müssen sich umstellen.

 

Die 10 wichtigsten Payment Trends 2025 – Infografik

Top Trends für Zahlungsverkehr und Payments im Jahr 2025

10 Trends prägen Zahlungsverkehr

Die Zukunft des Zahlungsverkehrs

Die Zahlungsbranche wird sich im Jahr 2025 rasant weiterentwickeln. Eine Studie identifiziert zehn wegweisende Trends und zeigt die Chancen und Herausforderungen für die Payment-Anbieter auf.

 

Zwei Jahre ChatGPT: Wie Deutsche KI nutzen

ChatGPT ist im Alltag der Deutschen angekommen

ChatGPT im Alltag der Deutschen

Generative Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch

Einer aktuellen Studie zufolge prägt generative Künstliche Intelligenz zunehmend den Alltag der Menschen in Deutschland. Doch trotz zahlreicher Vorteile gibt es auch vielfältige Bedenken gegen die neue Technologie.

 

8 Trends beim ESG-Risikomanagement von Finanzinstituten

Der Klimawandel hat weitreichende Auswirkungen auf die Finanzbranche

ESG-Risiken für Finanzinstitute

Auswirkungen des Klimawandels auf die Finanzbranche

Der Klimawandel hat weitreichende Auswirkungen auf die Finanzbranche. Eine aktuelle Studie untersucht wichtige Aspekte des ESG-Risikomanagements bei Finanzinstituten und hebt zentrale Entwicklungsfelder hervor.

 

Die beliebtesten Buchempfehlungen

Die Tücken der Visualisierung und wie man sie umgeht

Diagramme im Management - Nicolas Bissantz

Diagramme im Management

Diagramme im Management

Im Buch „Diagramme im Management“ räumt Nicolas Bissantz mit Diagramm-Mythen auf und zeigt wie eine richtige Visualisierung von Daten funktionieren kann. Leser des Bank Blogs hatten die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.

 

Praktische Umsetzungsempfehlungen für DORA in Banken

Buchtipp: DORA im Bankenumfeld - Christian Glaser

DORA im Bankenumfeld

Implementierung des Digital Operational Resilience Act

Im Buch „DORA im Bankenumfeld“ zeigt Christian Glaser, wie Banken und Finanzdienstleister sowie IKT-Drittdienstleister die DORA-Vorgaben praxisnah umsetzen können. Bank Blog Leser hatten die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.

 

Wie Strategie wirklich funktioniert

Buchtipp: Playing to win - Alan G. Lafley und Roger L. Martin

Playing to win.

Playing to win

Die meisten Strategien scheitern bereits an ihrer Umsetzung. Im Buch „Playing to win“ erklären Alan G. Lafley und Roger L. Martin, wie strategische Überlegungen in greifbare Erfolge verwandelt werden können.

 

Humorvolles und Nachdenkliches zum Wochenende

Ist Agilität gescheitert?

Cartoon: Agile Teamarbeit ist nicht immer einfach

Agile Teamarbeit

Vom Niedergang einer Managementphilosophie

Ursprünglich ein Konzept für Softwareprogrammierung, gilt Agilität in vielen Unternehmen inzwischen als Denkweise für moderne, schlanke Führung, die es ermöglicht, innovativ auf aktuelle Herausforderungen zu reagieren. Doch es hakt.

 

4 Strategien für Krisenzeiten

Cartoon: Strategische Optionen in Zeiten der Krise

Vier strategische Optionen

Herausforderung für das strategische Management

In Zeiten von Krisen ist strategisches Management keine Kür sondern Pflicht. Das Management ist angesichts besonderer Herausforderungen besonders gefordert. Grundsätzlich bieten sich vier Optionen an.

 

Martec’s Law als Herausforderung für Unternehmen

Cartoon: Wie Unternehmen mit Veränderung umgehen sollten

Weiter so oder Veränderung?

Mit technologischen Entwicklungen Schritt halten

Es ist leicht, sich für das Potenzial neuer Technologien zu begeistern. Aber der Umgang damit setzt organisatorische Veränderungen voraus, will man vom Fortschritt nicht überrollt werden.

 

Über den Autor

Dr. Hansjörg Leichsenring

Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.

Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen


Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben:

Anzeige

Get Abstract: Zusammenfassungen interessanter Businessbücher

Kommentare sind geschlossen

Bank Blog Newsletter abonnieren

Bank Blog Newsletter abonnieren