Die beliebtesten Beiträge im Februar 2025

Top Themen für Banken und Sparkassen

Abonnieren Sie den kostenlosen Bank Blog Newsletter

Bei den meistgelesenen Beiträgen des Monats Februar standen die Themen Regulierung, Bankfilialen, Megatrends, Kundenverhalten sowie Innovationen im Zahlungsverkehr im besonderen Leserfokus.

Banking Top Trends des Monats

Die beliebtesten Beiträge des Monats im Bank Blog.

Partner des Bank Blogs

Horváth ist Partner des Bank Blogs

Wie immer zu Beginn eines jeden Monats erhalten Sie auch heute wieder die Rückschau auf die beliebtesten Artikel und Beiträge des Vormonats.

Die meistgelesenen Beiträge im Februar

Was das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für die Finanzbranche bedeutet

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in der Finanzbranche

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

Herausforderungen und Chancen für die Finanzbranche

Der barrierefreie Zugang zu digitalen Dienstleistungen ist ab Juni 2025 verpflichtend. Somit stehen Finanzdienstleister vor umfassenden Herausforderungen: Wie schaffen Finanzdienstleister die erfolgreiche Umsetzung und Verankerung in ihrem Geschäftsmodell?

 

Die Bankfiliale im Wandel

Die Filiale der Sparda-Bank Nürnberg in Würzburg

Sparda-Bank Nürnberg

Hybridmodelle und digitale Services bei der Sparda-Bank Nürnberg

Wie sieht die Bankfiliale der Zukunft aus? In einer Welt, die zunehmend digitaler wird, stehen Banken vor der Herausforderung, Tradition und Innovation zu vereinen. Damit eröffnen sich neue Möglichkeiten für Kunden und Banken.

 

11 Denkweisen zur Identifizierung von Megatrends

Kreatives Gehirn zur Identifikation von Megatrends

Identifizierung von Megatrends

Wege zur optimierten Geschäftsstrategie

Megatrends sind wichtige Veränderungen, die Unternehmen verstehen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie dienen als Kompass für die eigene Strategie. Elf Denkweisen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und in einer komplexen Welt erfolgreich zu sein.

 

Unverschämte Frage: Wie stolz sind die Deutschen auf ihre Bank?

Analyse zum Stolz der Menschen auf ihre Banken

Stolz auf Banken?

Top-20-Ranking zum Stolz auf Kreditinstitute

Es klingt etwas befremdlich angesichts der Schmähkritik, der Kreditinstitute ausgesetzt sind: Wie stolz sind die Deutschen eigentlich auf ihre Banken? Es gibt sehr gute Beispiele, aber auch Unrühmliches. Sehen Sie hier das Top-20-Stolz-Ranking.

 

Zunehmender Innovationsdruck für Finanzinstitute

Wichtige Trends im Zahlungsverkehr im Jahr 2025

Trends im Zahlungsverkehr 2025

Chancen und Herausforderungen im Zahlungsverkehr im Jahr 2025

Auch 2025 wird sich die Zahlungsverkehrslandschaft rasant weiterentwickeln, angetrieben vom technologischen Fortschritt, regulatorischen Veränderungen und sich verändernden Verbrauchererwartungen.

 

Die beliebtesten Studien und Whitepaper

Kaum jemand kennt den neuen Bezahldienst

Bezahldienst Wero mit Startschwierigkeiten

Wero

Schwieriger Start für Wero

Der neue Bezahldienst Wero soll den Zahlungsverkehr in Europa unabhängiger von außereuropäischen Anbietern wie Paypal, Visa und Mastercard machen. Einer Umfrage zufolge ist er allerdings den meisten Menschen unbekannt.

 

Arbeitgeber erwarten Machtverschiebung zu ihren Gunsten

Verhältnis von Arbeitgebern und Arbeitnehmern

Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Erwartungen für den Arbeitsmarkt

Die letzten Jahre waren von deutlichen Gehaltsverbesserungen für Arbeitnehmer gekennzeichnet. Einer Studie zufolge rechnen Unternehmen mit mehr Einfluss auf Arbeitsbedingungen und erwarten zukünftig eine Machtverschiebung zugunsten der Arbeitgeber.

 

Führungskräfte haben Defizite bei Future-Skills

Veränderte Anforderungen an Führungskräfte

Anforderungen an Führungskräfte

Herausforderungen in einer sich wandelnden Arbeitswelt

Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle, Unternehmen durch Krisen und Veränderungen zu führen. Eine Studie ist der Frage nachgegangen, welche Fähigkeiten dazu notwendig sind und ob sie den Anforderungen gewachsen sind.

 

Einsatz von Generativer KI in der Baufinanzierung

Der Einsatz von GenKI in der Baufinanzierung

GenKI in der Baufinanzierung

Potentiale und Herausforderungen

Eine Studie hat untersucht, wie GenKI erfolgreich in der Baufinanzierung eingesetzt werden kann. Sie zeigt auf, wie man vorhandene Herausforderungen bewältigen kann, um wettbewerbsfähig zu bleiben und das volle Potenzial von KI auszuschöpfen.

 

Junge Menschen nehmen Vorsorge wichtig, tun aber zu wenig

Altersvorsorge der die Generationen Y und Z

Altersvorsorge

So stehen junge Erwachsene bei der Altersvorsorge

Eine Studie zeigt: Junge Erwachsene sind zwar aufgeklärt und interessiert an Finanzthemen, beschäftigen sich aber noch zu wenig mit ihrer Altersvorsorge. Um dies zu ändern, kommt es insbesondere auf die richtige Beratung an.

 

Die beliebtesten Buchempfehlungen

Leadership-Handbuch für gehobene Ansprüche und Exzellenz

Buchtipp: Der Bewusstseinscode - Stefanie Voigt

Der Bewusstseinscode

Der Bewusstseinscode

Mit „Der Bewusstseinscode“ legt Stefanie Voigt ein Handbuch für Führungskräfte im Zeitalter der Digitalisierung vor. Die Kombination aus theoretischer Psychologie und KI-Forschung eröffnet ein neues Verständnis von Leadership. Bank-Blog-Leser hatten die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.

 

Nachhaltiges Investieren

Buchtipp: Impact Investing - Benjamin Ruppert

Impact Investing

Regulierung, Methoden und Erfolgsmessung

Immer mehr Anleger wollen nicht nur Rendite, sondern auch messbare ökologische und soziale Wirkung. Im Buch „Impact Investing“ stellt Benjamin Ruppert Konzepte, Methoden und regulatorische Rahmenbedingungen vor. Leser des Bank Blogs hatten die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.

 

So gelingt Workation

Buchtipp: Workation - Arbeiten, wo andere Urlaub machen

Workation

Arbeiten, wo andere Urlaub machen

Arbeit und Urlaub kombinieren? Das wollen immer mehr Berufstätige. Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind damit einige Herausforderungen verbunden. Im Buch „Workation“ zeigen die Autoren, was Unternehmen und Mitarbeiter dafür tun müssen.

 

Humorvolles und Nachdenkliches zum Wochenende

12 Maßnahmen gegen das Silo Syndrom

Cartoon: Viele Unternehmen sind vom Silo-Syndrom befallen

Silo-Syndrom

Kundenfokus statt Organisationsegoismus

Viele Unternehmen, auch Banken und Sparkassen, leiden darunter, dass intern nebeneinander her, mitunter auch gegeneinander, gearbeitet wird. Es lohnt sich, einen Blick auf die Symptome dieses Silo Syndroms und Maßnahmen zu dessen Überwindung zu werfen.

 

Strategisches Management und das Hüten von Katzen

Cartoon: Was Katzen hüten mit Unternehmensmanagement gemeinsam hat

Management

Wie ein gemeinsames Strategieverständnis geschaffen werden kann

„Es ist wie Katzen hüten“ bezieht sich auf die Unmöglichkeit, das Unkontrollierbare zu kontrollieren. In vielen Fällen gilt dies auch für Unternehmen, auch und gerade, wenn es um die Strategie geht. Die Folgen sind schwerwiegend. Dabei gibt es Lösungsansätze.

 

KI-Ethik und die öffentliche Meinung

Chancen und Grenzen

Cartoon: Einholen der öffentlichen Meinung zu Künstlicher Intelligenz

KI-Ethik

Künstliche Intelligenz ist eines der großen Themen unserer Zeit. Die Chancen und Risiken der Technologie nimmt breiten Raum in der öffentlichen Diskussion ein. Vor allem bei ethischen Fragen kann die öffentliche Meinung jedoch schnell an Grenzen stoßen.

 

 

Über den Autor

Dr. Hansjörg Leichsenring

Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.

Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen


Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben:

Anzeige

Get Abstract: Zusammenfassungen interessanter Businessbücher

Kommentare sind geschlossen

Bank Blog Newsletter abonnieren

Bank Blog Newsletter abonnieren