Das neue Jahr im Bank Blog beginnt traditionell mit dem Rückblick auf die meistgelesenen Beiträge des Vorjahres. Heute die Plätze 6 bis 10. Im Blickpunkt die Themen Business Process Outsourcing, neue Technologien, Baufinanzierung und ESG.
In dieser Woche finden Sie wieder den Rückblick auf die beliebtesten Beiträge des Bank Blogs des Jahres 2024. Sie stehen auch für wichtige Trends und Entwicklungen in der Finanzbranche.
Top Banking Trends 2024 im Bank Blog
Dies sind die meist gelesenen Beiträge des Jahres 2024, von Platz 6 bis 10:
Business Process Outsourcing als Strategie für Banken
Von Digitalisierung bis Fachkräftemangel
Welche Herausforderungen prägen Banken heute und in der Zukunft? Wo besteht der größte Handlungsdruck? Und wie kann Business Process Outsourcing die Institute unterstützen? Eine aktuelle Studie gibt detaillierte Einblicke.
Die Stärke von KI jetzt nutzen!
Wie Banken vom Potenzial der neuen Technologie profitieren
Private Banking basiert auf Persönlichkeit – auf der Beziehung von Mensch zu Mensch. Das schließt Künstliche Intelligenz nicht aus. Ganz im Gegenteil: Das richtige Verständnis vorausgesetzt, birgt die Technologie immense Mehrwerte für unsere Bankhäuser.
Revolution im Vorstandszimmer!
Warum Banken das Web 3.0 und Bitcoin nicht ignorieren dürfen
Steht die Finanzwelt vor einer Revolution oder einem Untergang? Web 3.0 und Bitcoin verändern das Bankenwesen grundlegend. Banken müssen jetzt handeln, um nicht zurückzufallen. Innovative Schulungsprogramme können dabei helfen.
ESG: Kippt jetzt die Stimmung?
Was bedeutet der Trend im Asset Management für meine Bank?
Die größten US-amerikanischen Banken und Vermögensverwalter ziehen sich aus ESG-Themen zurück: BlackRock, Vanguard, JPMorgan Chase, Citibank, State Street. Auch private Investoren scheinen diesem Trend zu folgen. Geht eine Ära zu Ende?
Auf dem Weg zu einer digitalen und automatisierten Baufinanzierung
Das Konzept der Interhyp Gruppe
Eine komplett digitale und voll automatisierte Baufinanzierung. Viele Player am Markt sprechen davon. Keiner hat sie bislang. Wie die Interhyp Gruppe als Technologieführer in diesem Bereich das Thema angeht und die Puzzleteile nach und nach zusammenführt.