Der Aufstieg von KI in der Finanzfunktion – Infografik

Verbesserte Datenanalyse und Entscheidungsprozesse

Abonnieren Sie den kostenlosen Bank Blog Newsletter

Künstliche Intelligenz entwickelt sich zu einem zentralen Werkzeug in der strategischen Entscheidungsfindung. Immer mehr Finanz- und Treasury-Führungskräfte in Deutschland setzen auf die Technologie, um ihre Entscheidungsprozesse zu verbessern.

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Finanzabteilungen

Die Nutzung Künstlicher Intelligenz ist dabei die Finanzabteilungen zu revolutionieren.

Partner des Bank Blogs

YouGov ist Partner des Bank Blogs

Die Art und Weise, wie Finanzabteilungen arbeiten, wird zunehmend durch künstliche Intelligenz (KI) geprägt. Führungskräfte im Finanzsektor verlassen sich immer stärker auf KI-generierte Daten als Schlüsselinstrument ihrer Entscheidungsfindung. Besonders generative KI erleichtert den Zugang zu Erkenntnissen und erweitert die Handlungsspielräume von Finanzverantwortlichen.

Eine aktuelle Studie von Taulia, einem Anbieter für Working-Capital-Management-Lösungen innerhalb der SAP-Gruppe, zeigt deutlich: KI wird nicht mehr als Randtechnologie betrachtet, sondern ist mittlerweile ein zentraler Bestandteil strategischer Entscheidungen. Besonders in der Datenanalyse ist KI zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden.

Wachsende Bedeutung von KI in der Finanzanalyse

Bereits 52 Prozent der Finanzentscheider nutzen KI-gestützte Analysen, um essenzielle Entscheidungen zu treffen. Vor allem in den Bereichen strategische Finanzplanung und Lieferkettenmanagement wird KI großes Vertrauen entgegengebracht. Im Vergleich dazu spielen KI-generierte Erkenntnisse eine ebenso wichtige Rolle wie interne (53 Prozent) und externe (51 Prozent) Datenpunkte. Sie werden sogar höher eingeschätzt als persönliche Einschätzungen (37 Prozent) oder das Feedback von Kollegen (31 Prozent).

Vor diesem Hintergrund gehen 91 Prozent der Finanzführungskräfte davon aus, dass KI-generierte Erkenntnisse in den kommenden zwölf Monaten noch mehr Einfluss auf ihre Entscheidungsfindung haben werden. Die Bedeutung von KI nimmt damit kontinuierlich zu.

Einsatz von KI in Finanzteams nimmt zu

KI-basierte Erkenntnisse sind mittlerweile ein fester Bestandteil vieler Finanzabteilungen weltweit. 57 Prozent der Führungskräfte arbeiten bereits mit Teams, die KI nutzen, während 34 Prozent erwarten, dass sie innerhalb eines Jahres auf KI-generierte Daten zurückgreifen werden. Besonders großes Vertrauen genießen KI-gestützte Informationen in den Bereichen Finanzaufgaben (66 Prozent) sowie Bestands- und Lieferkettenmanagement (61 Prozent).

Gefragt nach den größten Auswirkungen von KI auf die Entscheidungsfindung, gaben 47 Prozent der international Befragten an, dass die Technologie wesentlich zur Prozessautomatisierung beigetragen hat. Direkt dahinter folgen Liquiditätsvorhersagen mit 45 Prozent. Ein weltweiter Trend zeigt sich ebenfalls: Je größer das Unternehmen, desto intensiver wird KI in den Entscheidungsprozess integriert. Während 62 Prozent der Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern auf KI-Daten setzen, tun dies bei Unternehmen mit 249 bis 500 Mitarbeitern lediglich 39 Prozent.

Deutsche Unternehmen setzen bei Finanzentscheidungen verstärkt auf KI

Auch in Deutschland zeigt sich eine hohe Akzeptanz für KI in der Finanzbranche. 87 Prozent der deutschen Finanzführungskräfte sind überzeugt, dass KI ihre Fähigkeit verbessert hat, fundierte Entscheidungen zu treffen. Die wachsende Bedeutung von KI bleibt nicht ohne Konsequenzen: Immer mehr Führungskräfte beginnen, die Strukturen ihrer Teams neu zu gestalten, um das volle Potenzial der Technologie auszuschöpfen.

Mit der kontinuierlichen Integration von KI in Finanzprozesse steht die Branche vor einem tiefgreifenden Wandel. Finanzentscheider erkennen zunehmend den Mehrwert der Technologie und setzen auf eine Zukunft, in der KI als zentraler Bestandteil der strategischen Entscheidungsfindung dient.

Infografik: Nutzung von KI in der Finanzfunktion

Die folgende Infografik fasst wichtige Ergebnisse der Studie zusammen und zeigt, wie Finanzabteilungen in Deutschland Künstliche Intelligenz nutzen:

Infografik: Nutzung von KI in der Finanzfunktion

Wie Finanzabteilungen in Deutschland Künstliche Intelligenz nutzen.

Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten kostenfreien Zugriff auf die Bezugsinformationen zu Studien und Whitepapern.

Noch kein Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten Zugriff auf alle kostenpflichtigen Inhalte des Bank Blogs (Studienquellen, E-Books etc.) und viele weitere Vorteile.

>>> Hier anmelden <<<

Neu: Tagespass Studien
Sie wollen direkten Zugriff auf einzelne Studien, aber nicht gleich ein Premium-Abonnement abschließen? Dann ist der neue Tagespass Studien genau das richtige für Sie. Mit ihm erhalten Sie für 24 Stunden direkten Zugriff auf sämtliche Studienquellen.

>>> Tagespass Studien kaufen <<<


Ein Service des Bank Blogs
Der Bank Blog prüft für Sie regelmäßig eine Vielzahl von Studien/Whitepapern und stellt die relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Als Premium Abonnent unterstützen Sie diesen Service und die Berichterstattung im Bank Blog.

Über den Autor

Dr. Hansjörg Leichsenring

Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.

Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen


Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben:

Anzeige

Get Abstract: Zusammenfassungen interessanter Businessbücher

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bank Blog Newsletter abonnieren

Bank Blog Newsletter abonnieren