Für viele sind maschinelles Lernen und Data Science Begriffe mit sieben Siegeln. Im „KI-Strategiebuch“ erklärt Eric Siegel, wie Unternehmen die Grundlage für Künstliche Intelligenz für mehr Erfolg nutzen können.

Die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen ist als Bestandteil einer Karriere in Zeiten der Veränderung allgemein akzeptiert. Dass „Lesen bildet“ weiß schon der Volksmund. Obwohl wir alle tagtäglich viel zu viel lesen „müssen“, lesen wir wohl alle gleichzeitig auch viel zu wenig. Im Bank Blog finden Sie daher Hinweise und Empfehlungen auf interessante Bücher, die Ihnen neue Erkenntnisse und Ideen vermitteln sollen.
An Künstlicher Intelligenz führt heutzutage kaum ein Weg noch vorbei. Umso wichtiger ist, sich mit der Technologie und ihren Nutzungsmöglichkeiten auseinanderzusetzen. Das wichtigste Werkzeug ist zugleich das am schwierigsten zu nutzende. Maschinelles Lernen ist die wichtigste Allzwecktechnologie der Welt – aber ihre Einführung ist eine Herausforderung.
Eric Siegels KI-Strategiebuch bietet eine praxisnahe und gut strukturierte Anleitung für den erfolgreichen Einsatz von maschinellem Lernen (ML) in Unternehmen. Ziel des Buches ist es, die Kluft zwischen Technologie- und Geschäftsseite zu überbrücken und einen strategischen Rahmen zu schaffen, der ML-Projekte von der Idee bis zur erfolgreichen Implementierung begleitet.
Herausforderungen und Lösungen beim Einsatz von ML
Siegel beginnt mit einer klaren Analyse der Herausforderungen, die Unternehmen beim Einsatz von ML meistern müssen. Er erklärt, dass viele Initiativen scheitern, weil sie keinen klaren geschäftlichen Nutzen bringen oder an mangelnder Zusammenarbeit zwischen Technik- und Managementebene scheitern.
Das Buch bietet daher eine sechsstufige Vorgehensweise, um solche Probleme zu vermeiden. Diese umfasst die Festlegung eines klaren Ziels, die enge Zusammenarbeit zwischen Geschäfts- und Technologieexperten, die Sicherstellung der Vorhersagequalität, die Vorbereitung geeigneter Daten, das Training des Modells sowie die abschließende Implementierung mit Zustimmung aller Beteiligten.
Praxisnahe Fallstudien und Beispiele
Besonders gelungen ist Siegels praxisnaher Ansatz. Anhand zahlreicher Fallstudien und anschaulicher Beispiele, etwa aus den Bereichen Logistik, Finanzwesen und Marketing, zeigt er auf, wie ML genutzt werden kann, um betriebliche Abläufe zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Dabei bleibt das Buch trotz seiner technischen Tiefe gut verständlich, indem es Fachbegriffe erklärt und praxisnahe Analogien verwendet.
Das KI-Strategiebuch – Eric Siegel.
Ethische Herausforderungen und langfristige Wartung
Ein weiteres Highlight ist die Diskussion über ethische Herausforderungen und die Notwendigkeit kontinuierlicher Wartung von ML-Modellen. Siegel betont, dass ML-Systeme nicht sich selbst überlassen werden dürfen, sondern regelmäßig überprüft und an veränderte Rahmenbedingungen angepasst werden müssen. Zudem sensibilisiert er für mögliche Verzerrungen (Bias) in den Modellen und zeigt, wie Unternehmen diese minimieren können.
Ein Muss für KI-Strategen
„Das KI-Strategiebuch“ bietet für Manager eine fundierte Einführung in die strategische Nutzung von ML und wertvolle Orientierungshilfe zur erfolgreichen Implementierung. Die klare Sprache, die durchdachte Struktur und die vielen praxisnahen Beispiele machen es zu einer wertvollen Lektüre für alle, die Künstliche Intelligenz gewinnbringend in ihrem Unternehmen einsetzen möchten.
Der umfassende, pragmatische und leicht verständliche Leitfaden hilft, ML nicht nur technisch umzusetzen, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll zu nutzen. Ein Muss für alle, die sich mit KI-Strategien auseinandersetzen wollen.
Über den Autor Eric Siegel
Eric Siegel ist Autor und Berater auf dem Spezialgebiet Machine Learning. Er war Professor für Informatik an der Columbia University und schreibt regelmäßig für Forbes.
„Das KI-Strategiebuch“ als Buch oder Zusammenfassung
Das Buch hat 256 Seiten. Sie erhalten es u.a. bei Amazon.
Bei GetAbstract erhalten Sie die wesentlichen Inhalte des Buches in einer qualifizierten fünfseitigen Zusammenfassung als PDF oder für iPhone, Android oder Kindle optimiert. Die meisten Zusammenfassungen können Sie zudem als MP3 Datei zum Unterwegs hören herunterladen. Sie sparen Zeit bzw. können sich z.B. danach entscheiden, ob Sie das Buch auch als Ganzes lesen wollen.