Das erwartet die deutsche Finanzbranche von Donald Trump

Wirtschaftsbeziehungen zwischen der EU und den USA

Abonnieren Sie den kostenlosen Bank Blog Newsletter

Der Wahlsieg von Donald Trump hat zweifellos Auswirkungen auf die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der EU und den USA. Eine Studie ist der Frage nachgegangen, welche Erwartungen die Finanzbranche an die kommenden fünf Jahre hat.

Trump und die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der EU und den USA

Wie entwickeln sich die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der EU und den USA unter Donald Trump?

Partner des Bank Blogs

SAP Fioneer ist Partner des Bank Blogs

Nach dem Wahlsieg von Donald Trump und seiner bevorstehenden zweiten Amtszeit als Präsident der Vereinigten Staaten stellen sich vielfältige Fragen, die insbesondere die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den USA und der EU sowie die Finanzmärkte betreffen. Die Vereinigten Staaten sind neben China der wichtigste Exportmarkt für viele europäische Unternehmen. Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft blicken daher mit Spannung auf die künftige Wirtschaftspolitik der USA. Bereits in der Vergangenheit kritisierte Donald Trump die aus seiner Sicht unausgewogenen Handelsbeziehungen, die sich in hohen Handelsbilanzdefiziten der USA gegenüber der EU widerspiegeln.

Erwartete Verschlechterung der Handelsbeziehungen

Mehr als 80 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass sich die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA verschlechtern werden. Gleichzeitig erwarten über 83 Prozent, dass europäische Unternehmen verstärkt in den USA investieren werden, um Handelsbarrieren zu umgehen. Auf der anderen Seite gehen mehr als 73 Prozent der Umfrageteilnehmer davon aus, dass die USA ihre Investitionen in der EU reduzieren werden.

Lockerung der Finanzmarktregulierung und Krypto-Liberalisierung

Die befragten Fach- und Führungskräfte erwarten zu fast 90 Prozent eine Lockerung der Banken- und Finanzmarktregulierung in den USA. Dies könnte durch die von Donald Trump mehrfach bekundete Unterstützung für Bitcoin zusätzlich begünstigt werden und zu einer Liberalisierung der Kryptomärkte führen. Die EU steht hier vor der Herausforderung, in diesem wichtigen Zukunftsmarkt nicht den Anschluss zu verlieren.

Steigende Inflation trotz gegenteiliger Ziele

Eine weitere interessante Einschätzung der Befragten betrifft die Inflationsrate in den USA: 84 Prozent gehen davon aus, dass diese künftig steigen wird. Dies widerspräche dem erklärten Ziel der neuen Trump-Regierung, die Lebenshaltungskosten für die Bevölkerung zu senken. Wie sich die US-Wirtschaftspolitik auf die Inflation auswirkt, bleibt daher ein kritischer Punkt.

Handlungsbedarf für die EU und den Finanzsektor

Die deutsche Finanzbranche erwartet insgesamt eine protektionistische Politik der USA sowie einen Rückgang der US-Investitionen in der EU. Die EU ist daher gefordert, ihre Wettbewerbsfähigkeit weiter zu stärken, insbesondere im Finanzsektor. Frühzeitige Gespräche mit der neuen US-Administration sind essenziell, um zusätzliche Zölle und Handelshemmnisse zu vermeiden. Solche Maßnahmen könnten die Erholung der deutschen Wirtschaft erheblich erschweren.

Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten kostenfreien Zugriff auf die Bezugsinformationen zu Studien und Whitepapern.

Noch kein Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten Zugriff auf alle kostenpflichtigen Inhalte des Bank Blogs (Studienquellen, E-Books etc.) und viele weitere Vorteile.

>>> Hier anmelden <<<

Neu: Tagespass Studien
Sie wollen direkten Zugriff auf einzelne Studien, aber nicht gleich ein Premium-Abonnement abschließen? Dann ist der neue Tagespass Studien genau das richtige für Sie. Mit ihm erhalten Sie für 24 Stunden direkten Zugriff auf sämtliche Studienquellen.

>>> Tagespass Studien kaufen <<<


Ein Service des Bank Blogs
Der Bank Blog prüft für Sie regelmäßig eine Vielzahl von Studien/Whitepapern und stellt die relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Als Premium Abonnent unterstützen Sie diesen Service und die Berichterstattung im Bank Blog.

Über den Autor

Dr. Hansjörg Leichsenring

Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.

Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen


Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben:

Anzeige

Get Abstract: Zusammenfassungen interessanter Businessbücher

Kommentare sind geschlossen

Bank Blog Newsletter abonnieren

Bank Blog Newsletter abonnieren