Führt die Corona-Pandemie zu einer neuen Bankenkrise?

Hunderte Sparkassen und Genossenschaftsbanken gefährdet

Abonnieren Sie den kostenlosen Bank Blog Newsletter

Einer Studie zufolge könnten die Folgen der Corona-Krise für dutzende Banken in Deutschland existenzbedrohend werden. Aufgrund schlechter Kreditrisiken seien vor allem viele Sparkassen und Genossenschaftsbanken gefährdet.

Studien und Research zu strategischen Trends und Entwicklungen in der Finanzdienstleistung

Zahlreiche Trends und Entwicklungen sind von übergeordneter strategischer Bedeutung für Banken und Sparkassen. Im Bank Blog finden Sie Studien zu den wichtigsten strategischen Trends und Entwicklungen im Finanzbereich.

Partner des Bank Blogs

YouGov ist Partner des Bank Blogs

Die Corona-bedingte Wirtschaftskrise könnte den deutschen Bankensektor massiv in Mitleidenschaft ziehen, selbst wenn die deutsche Volkswirtschaft die Wirtschaftskrise glimpflich übersteht. Bundesweit werden voraussichtlich tausende Firmen ihre Kredite nicht mehr zurückzahlen können. Die damit verbundenen Kreditausfälle könnten Deutschlands Banken so schwer belasten, dass diese selbst in Existenznot geraten.

Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) hat in einer Analyse untersucht, inwiefern das Firmenkreditportfolio von Banken anfällig für Konjunkturschwankungen ist. Dazu wurden die Kennzahlen von mehr als einer halben Million deutscher Unternehmen mit den Bilanzdaten von über 1 000 Banken und Sparkassen in Verbindung gesetzt. Die Stichprobe umfasst u. a. 89 Prozent der Sparkassen, 81 Prozent der Genossenschaftsbanken und 15 Geschäftsbanken, darunter alle großen systemrelevanten Geldhäuser. Anhand der Menge der Kredite, die künftig voraussichtlich nicht mehr bedient werden, prognostizierten die Forscher, wie stark das Kernkapital der Banken schmelzen wird.

Krise auch bei optimistischen Szenario wahrscheinlich

Die Analyse umfasst unterschiedliche Szenarien der wirtschaftlichen Erholung der deutschen Wirtschaft. Doch selbst im optimistischen Szenario (mit einem relevanten Kreditvolumen von 127 Milliarden Euro), bei dem sich die deutsche Wirtschaft rasch erholt, wären immerhin 6 Prozent und damit dutzende Institute gefährdet.

Im pessimistischen Szenario (mit einem relevanten Kreditvolumen von 624 Milliarden Euro) einer langen Wirtschaftsflaute wären bis zu 28 Prozent der Institute gefährdet, was bedeutet, dass hunderte Banken in ernste Schwierigkeiten geraten könnten.

Beginn der Bankenkrise unklar

Wann die prognostizierte Bankenkrise beginnt, hänge von mehreren Faktoren ab. Beispielsweise werden Unternehmen den Zeitpunkt ihrer Zahlungsunfähigkeit hinauszögern, während Banken Problemkredite verschleiern können. Vor allem Sparkassen und Genossenschaftsbanken sollten mit Kreditausfällen rechnen, denn sie würden ihr Geld meist an Firmen verleihen, die doppelt gefährdet sind. Zum einen, weil sie klein und damit generell krisenanfälliger sind als Großunternehmen. Zum anderen weil diese Firmen insbesondere solchen Branchen angehören, die vom Corona-Lockdown schwer getroffen wurden, darunter Einzelhandel und Gastgewerbe.

Wenn durch den Ausfall von Krediten die Kernkapitalquote der betroffenen Banken unter 6 Prozent fällt, werden sie umstrukturiert, mit anderen Instituten verschmolzen oder ganz geschlossen. In jedem Fall wäre es ihnen unmöglich, neue Kredite zu vergeben. Dies könnte – so die Autoren der Studie – die ohnehin geschwächte Realwirtschaft zusätzlich stark belasten. Die Gefahr sei ziemlich hoch, dass eine Bankenkrise eine zweite Rezession auslöse.

Staatliche Maßnahmen zur Krisenprävention

Der Staat habe sich verständlicherweise zunächst um die Realwirtschaft gekümmert, sollte aber mögliche Gefahren nicht übersehen, die im Finanzsektor lauern. Die Autoren empfehlen Bundespolitik und Bankenaufsicht, sich darauf vorzubereiten, dass sich die Wirtschaftskrise verschärft.

Der Staat könne die Banken zu mehr Kernkapital verpflichten oder ihnen dazu verhelfen. Jedoch sollte eine Rettung von Banken mit Steuergeldern ohne systematische Restrukturierung ihres Firmenkreditportfolios ausgeschlossen sein.

Allerdings, so die Autoren könne eine Konsolidierung des überfüllten deutschen Bankenmarktes mittelfristig die Produktivität steigern und damit die Wirtschaft beleben.

Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten kostenfreien Zugriff auf die Bezugsinformationen zu Studien und Whitepapern.

Sie sind bereits Abonnent? Hier geht es zum Login
 

Noch kein Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten Zugriff auf alle kostenpflichtigen Inhalte des Bank Blogs (Studienquellen, E-Books etc.) und viele weitere Vorteile.

>>> Hier anmelden <<<

Neu: Tagespass Studien
Sie wollen direkten Zugriff auf einzelne Studien, aber nicht gleich ein Premium-Abonnement abschließen? Dann ist der neue Tagespass Studien genau das richtige für Sie. Mit ihm erhalten Sie für 24 Stunden direkten Zugriff auf sämtliche Studienquellen.

>>> Tagespass Studien kaufen <<<


Ein Service des Bank Blogs
Der Bank Blog prüft für Sie regelmäßig eine Vielzahl von Studien/Whitepapern und stellt die relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Als Premium Abonnent unterstützen Sie diesen Service und die Berichterstattung im Bank Blog.

Über den Autor

Dr. Hansjörg Leichsenring

Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.

Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen


Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben:

Kommentare sind geschlossen

Bank Blog Newsletter abonnieren

Bank Blog Newsletter abonnieren