Zielgruppe Frau
Was wollen Frauen? In welche Segmente lässt sich die Zielgruppe Frau gliedern? Wie können Sie in nur vier Schritten zum Erfolg gelangen? Antworten auf diese Fragen gibt das heute vorgestellte Buch.
Was wollen Frauen? In welche Segmente lässt sich die Zielgruppe Frau gliedern? Wie können Sie in nur vier Schritten zum Erfolg gelangen? Antworten auf diese Fragen gibt das heute vorgestellte Buch.
Innovationen sind teuer. Kann Nachahmung eine gute Unternehmensstrategie sein? Wie werden Sie zu einem erfolgreichen Nachahmer? Antworten auf diese Fragen gibt das heute vorgestellte Buch.
Was von den Zehn Geboten ist für Sie als Führungskraft heute noch relevant? Wie können Sie diese Erkenntnisse in Ihrem beruflichen und privaten Alltag umsetzen? Das heute vorgestellte Buch gibt Ihnen Antworten auf diese Fragen.
In welche beruflichen Krisen geraten Männer typischerweise? Wie können Strategien aussehen, dagegen anzugehen? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen, auch für Frauen.
Leben wir in einer Zeit, die nach mehr Selbstdisziplin verlangt? Wie kann man Willenskraft trainieren? Und warum sollte man niemals Diät halten? Antworten auf diese Fragen gibt das heute vorgestellte Buch.
Wie können Sie in Verhandlungen erfolgreicher sein? Welche Verhandlungsstrategien gibt es und welche sollten Sie wann einsetzen? Das heute vorgestellte Buch gibt Ihnen Antworten auf diese Fragen.
Welche sind die typischen Fehler die im Geschäftsleben gemacht werden? Und wie können Sie diese im eigenen Interesse umschiffen? Diese Fragen beantwortet Ihnen das heute vorgestellte Buch.
Warren Buffetts Lebensgeschichte und die Hintergründe seines Investmentimperiums sind spannend, weil langfristig erfolgreich. Im heute vorgestellten Buch erfahren Sie zudem private Details, die nie zuvor veröffentlicht wurden.
Wie unterwandern „Weichmacher“ Unternehmen? Warum sind harmonierende Teams nicht unbedingt gut? Und wie erzielen Sie mit harten Entscheidungen bessere Ergebnisse? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Was macht Managementerfolg wirklich aus? Welche Rollen spielen die Faktoren Strategie, Genie und Zufall? Und wie können Sie am besten damit umgehen? Antworten darauf finden Sie im heute vorgestellten Buch.
Haben Sie auch keine Lust mehr, mit Ihrem Institut eines von vielen zu sein? Die Kunst sich zu differenzieren und dies im eigenen Geschäftsmodell erfolgreich zu verankern ist ein Schlüssel für den Markterfolg.
Noch immer gibt es viele Zweifler, vor allem in Finanzinstituten. Das heute vorgestellte Buch geht der Frage nach, wie man die geballte Kraft von Social Media in handfeste Ergebnisse umwandeln kann und gibt dazu spannende Antworten.
Wer kennt sie nicht? Unvorhergesehene, vertrackte oder festgefahrene Situationen im Führungsalltag. Das heute vorgestellte Buch zeigt anhand wahrer Geschichten Lösungsansätze auf.
Wenn Deutschlands Zeitmanagementexperte Nummer Eins seine eigenen Prinzipien in Frage stellt, dann sollte man zumindest mal genau hinhören, wenn er sagt, dass nicht Planung sondern Unabhängigkeit Stress vorbeugt.
Die Beziehung zum Kunden ist das wohl zentralste Thema für den Erfolg einen jeden Unternehmens, erst recht für eine Bank oder Sparkasse. Das heute vorgestellte Buch liefert dazu einen Ansatz für die Welt des Web 2.0
Es gibt viele Wege, an Ideen für Innovationen zu gelangen. Das heute vorgestellte Buch zeigt, wie man die Kraft von Platons Ideenlehre nutzen kann. Ein durchaus interessanter und lesenswerter Ansatz.
Netzwerken ist in aller Munde. Aber nicht jeder ist der geborene „Selbst-Verkäufer“. Das heute vorgestellte Buch zeigt auf, wie auch introvertierte Netzwerkmuffel erfolgreich netzwerken können.
Seit drei Jahren sind Apps vom Mobile-Business-Markt nicht mehr wegzudenken. Welche Trends gibt es, was macht eine erfolgreiche App die dazu gehörende Strategie aus? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten.
Im heute vorgestellten Buch laden Sie Strategie-Guru Henry Mintzberg und seine Koautoren zu einem tiefgründigen und zugleich vergnüglichen Streifzug durch den Dschungel des strategischen Managements ein.
Glückliche Mitarbeiter sind nicht nur motiviert und produktiv, sie sorgen auch für zufriedene Kunden. Eine zentrale Aufgabe für Führungskräfte ist es daher, ihren Mitarbeitern Sinn zu vermitteln.
Mit Crowdsourcing können Kunden, externe Experten, aber auch unbeteiligte Amateure mit Hilfe des Internets aktiv in den Innovationsprozess eines Unternehmens einbezogen werden. Das heute vorgestellte Buch zeigt, wie.
Das Internet verändert unsere Welt in rasantem Tempo. So schnell, dass wir es manchmal kaum mitbekommen. Das heute vorgestellte Buch befasst sich mit dem Trend zur Personalisierung und den dahinter verborgenen Gefahren.
Big Data ist ein ganz aktueller Trend, der gerade auch für Banken von Bedeutung ist. Über Datenanalyse besser auf Kundenbedarf eingehen ist eigentlich ein alter Hut. Das heute vorgestellt Buch zeigt jedoch neue Wege und Ansätze auf.
Wann ist es tatsächlich Zeit für Veränderungen? Öfter als die meisten Führungskräfte wahrhaben wollen. John P. Kotter zeigt, wie man das Prinzip Dringlichkeit in der Unternehmenspraxis implementiert.
Welche Lehren wären aus der Finanzkrise zu ziehen gewesen und warum sind sie nicht gezogen wurden? Antworten auf diese Fragen enthält eine „Streitschrift“, die ich Ihnen heute vorstellen möchte.
Egal wie man zu Google steht. Dahinter verbirgt sich eine der größten und erfolgreichsten Innovationen der letzten 50 Jahre. Das heute vorgestellte Buch beschreibt, wie es zu dieser Erfolgsgeschichte kam und was man daraus lernen kann.
Innovation ist ja eines der wichtigen Themen, nicht nur für Banken und Sparkassen. Heute stelle ich Ihnen ein Buch vor, das Wege für einen erfolgreichen Umgang mit disruptiven Innovationen aufzeigt.