Blockchain-Technologie im Realitätscheck

Realismus statt Hype

Abonnieren Sie den kostenlosen Bank Blog Newsletter

Viele Finanzexperten messen der Blockchain-Technologie eine hohe Bedeutung bei, doch bei der konkreten Umsetzung geht es bisher eher langsam voran. Einer aktuellen Studie zufolge könnte sich das bald ändern.

Zukunftstechnologie Blockchain im Realitätscheck

Der anfängliche Hype um die Blockchain-Technologie ist inzwischen verflogen.

Partner des Bank Blogs

SAP Fioneer ist Partner des Bank Blogs

Im Jahr 2009 wurde mit einer Bitcoin-Transaktion erstmals eine konkrete Anwendung der Blockchain-Technologie realisiert. Inzwischen geht es nicht mehr um das „Ob“, sondern darum, „wie“ die Blockchain-Technologie in die etablierten Finanzsysteme integriert werden kann. Und darum, wie es Finanzinstituten gelingen kann, die technologiespezifischen Vorteile der Blockchain in einen echten Mehrwert für Kunden und Nutzer zu verwandeln.

Ernüchterung und neue Erwartungen

Eine aktuelle nicht-repräsentative Studie der Cofinpro AG in Zusammenarbeit mit dem IT-Finanzmagazin hat die Meinung deutscher Finanzexperten zur Blockchain-Technologie untersucht. Demnach sehen 68 Prozent in der Technologie grundsätzlich eine Chance für Finanzdienstleister, ebenso viele halten sie für relevant.

Der Hype um die vermeintliche Blockchain-Revolution ist allerdings vorbei. Inzwischen ist Ernüchterung eingetreten. Die Erwartungen an die Transformationswirkung sind zurückhaltender als in der Vorgängerstudie aus dem Jahr 2016. Nur noch 43 Prozent sprechen der Blockchain das Potenzial zu, bestehende Geschäftsmodelle zu ersetzen, 2016 waren es noch 73 Prozent. Der Technologie wird zwar zugestanden, bestehende Finanzprozesse zu verbessern, eine Disruption gilt inzwischen aber als unwahrscheinlich.

Selbst wenn die erhoffte große Revolution ausbleibt, sind die Erwartungen dennoch hoch, da die Technologie als geeignetes Mittel betrachtet wird, um zentrale Herausforderungen im Bankensektor zu bewältigen. Drei Viertel der Befragten, die die Blockchain-Technologie als relevant für ihr Unternehmen erachten, erwarten eine Steigerung der Effizienz. Zwei Drittel sehen Potenziale, ihr Produktangebot zu erweitern. Zudem werden auch eine verbesserte Außenwahrnehmung, Wettbewerbsvorteile und eine erhöhte Prozesssicherheit als Vorteile genannt.

Herausforderungen für Blockchain im Bankensektor

Den hohen Erwartungen gegenüber stehen jedoch noch erhebliche Herausforderungen. Fehlende Anwendungsmöglichkeiten bzw. Marktreife, hohe Investitionskosten, regulatorische Unsicherheiten und mangelndes Know-how stellen wesentliche Hindernisse dar. Die häufigsten Kritikpunkte in der Studie beziehen sich auf das Fehlen konkreter Anwendungsfälle für die Blockchain-Technologie im Unternehmen sowie auf mangelnde Standards und einen fragmentierten Markt.

Fortschritte trotz Hindernissen

Gerade der Blick auf diese Herausforderungen zeigt, welche Fortschritte sowohl die Branche als auch die Gesetzgeber in den letzten Jahren – oft nahezu unbemerkt – bereits erzielt haben. So hat sich die Besorgnis über fehlende rechtliche Regelungen von 66 auf 32 Prozent verringert. Auch das Problem von fehlenden Standards und erschwerten Zulassungsverfahren aufgrund der dezentralen Struktur hat an Bedeutung verloren. Diese Entwicklungen verdeutlichen: Die Technologie wird reifer und ist auf dem besten Weg, ein unverzichtbares Werkzeug im Finanzwesen zu werden.

Neue Synergien und innovative Geschäftsmodelle

Um mit neuen Lösungen möglichst breit und über Unternehmensgrenzen hinweg agieren zu können, setzen immer mehr Marktteilnehmer auf interoperable oder hybride Lösungen in der Public Chain, anstatt auf Insellösungen in der Private Chain. Diese Entwicklung schafft neue Synergien und eröffnet innovative Geschäftsmodelle – auch für traditionelle Finanzinstitute.

Die Chancen der Blockchain-Technologie

Die Blockchain-Technologie bietet ideale Möglichkeiten, bestehende Geschäftsmodelle zu modernisieren oder neue Ideen zu realisieren. Aktuell im Fokus stehen insbesondere die Tokenisierung alternativer Assets und die Etablierung von Kryptowährungen als regulierte Finanzprodukte. Die Chancen für eine gezielte Modernisierung und die Schaffung neuer Produktwelten sind enorm.

Blockchain als Zukunftsvision im Finanzwesen

Wie schnell diese Transformation voranschreiten kann, zeigen die Erwartungen der befragten Experten: Die Mehrheit geht davon aus, dass die Blockchain-Technologie in den nächsten zehn Jahren sowohl die Wertpapierbranche als auch den Zahlungsverkehr grundlegend verändern wird. Die Institute sind nun gefordert, diese Potenziale aktiv für sich zu nutzen.

Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten kostenfreien Zugriff auf die Bezugsinformationen zu Studien und Whitepapern.

Noch kein Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten Zugriff auf alle kostenpflichtigen Inhalte des Bank Blogs (Studienquellen, E-Books etc.) und viele weitere Vorteile.

>>> Hier anmelden <<<

Neu: Tagespass Studien
Sie wollen direkten Zugriff auf einzelne Studien, aber nicht gleich ein Premium-Abonnement abschließen? Dann ist der neue Tagespass Studien genau das richtige für Sie. Mit ihm erhalten Sie für 24 Stunden direkten Zugriff auf sämtliche Studienquellen.

>>> Tagespass Studien kaufen <<<


Ein Service des Bank Blogs
Der Bank Blog prüft für Sie regelmäßig eine Vielzahl von Studien/Whitepapern und stellt die relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Als Premium Abonnent unterstützen Sie diesen Service und die Berichterstattung im Bank Blog.

Über den Autor

Dr. Hansjörg Leichsenring

Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.

Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen


Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben:

Anzeige

Get Abstract: Zusammenfassungen interessanter Businessbücher

Kommentare sind geschlossen

Bank Blog Newsletter abonnieren

Bank Blog Newsletter abonnieren