Privatkunden können schon länger einen Ratenkredit rein digital abschließen. Anders im Firmenkundensegment. Ein Whitepaper hat die Situation analysiert und stellt sieben Erkenntnisse zum Kundenverhalten im Firmenkreditgeschäft vor.
Die Digitalisierung des Firmenkreditgeschäfts hängt weit hinter der im Privatkundenbereich zurück.
Die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen sind essenziell für die Geschäftsentwicklung von Banken und Kreditinstituten. Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels ist es für das Top-Management entscheidend, entsprechende Projekte konsequent zu priorisieren. Doch die Realität zeigt: Kunden erleben digitale Produkterfahrungen, die sowohl zwischen Banken als auch innerhalb eines einzelnen Instituts stark variieren.
Das Firmenkreditsegment steckt in einem digitalen Dilemma. Ein Whitepaper des Softwareanbieter BANCOS hat die Situation analysiert. Demnach bieten viele Institute bieten hier nur wenig digitalisierte Lösungen an, während kleine und mittlere Unternehmen (KMU) als wichtige Zielgruppe gleichzeitig zurückhaltend bei der Kreditfinanzierung agieren.
Fortschritte im Privatkundengeschäft – Stillstand im Firmenbereich
Im Privatkundengeschäft sind automatisierte Prozesse längst etabliert: Ein gewöhnlicher Ratenkredit kann oft innerhalb von 15 Minuten vollständig bearbeitet und ausgezahlt werden. Anders sieht es im Firmenkreditsegment aus, wo der „Call-to-Action“ auf Bank-Websites häufig mit „Jetzt Termin vereinbaren“ endet. Die Digitalisierung bleibt somit oft auf die Recherchephase beschränkt.
Diese Zurückhaltung im Firmenkreditbereich überrascht angesichts der wirtschaftlichen Bedeutung kleiner und mittlerer Unternehmen. Nach Angaben der EU und des statistischen Bundesamts machen KMUs 99 Prozent aller Unternehmen in Deutschland aus. Ihre Investitionen tragen erheblich zur Gesamtwirtschaft bei, dennoch werden lediglich 25 Prozent dieser Investitionen über Kredite finanziert, wie aktuelle Analysen der KfW zeigen.
Kundenorientierung als Schlüssel zur Lösung
Um die Gründe für die geringe Kreditfinanzierung besser zu verstehen, führten die Studienautoren Interviews mit Kreditkunden aus dem KMU-Bereich. Dabei wurden Erfahrungen, Einstellungen und Bedürfnisse von Unternehmensentscheidern zu Antragsprozessen analysiert. Die Ergebnisse mündeten in sieben zentralen Erkenntnissen, die als Grundlage für die kundenorientierte Weiterentwicklung digitaler Firmenkredit-Antragsprozesse dienen sollen.
7 Beobachtungen zum Kundenverhalten im Firmenkreditgeschäft
Die sieben Erkenntnisse zum Kundenverhalten im Firmenkreditgeschäft sind:
- Die Hausbank ist die erste Wahl für Firmenkredite: Es gilt, die Abwanderung von Kunden durch ein verbessertes, digitales Produkterlebnis zu verhindern.
- Firmenkreditkunden ahnen nicht, was ihnen entgeht: Institute sollten sich bei der Neukundengewinnung als innovativer Vorreiter positionieren.
- Die Bereitschaft für digitale Antragsprozesse ist vorhanden: Banken sollten das Feedback Ihrer KMU-Kunden zur Optimierung Ihrer digitalen Kreditantragsprozesse nutzen.
- Mühsame Offenlegungen und lange Bearbeitungszeiten sind störend: Kreditinstitute sollten sich zuerst auf die Beschleunigung der Bonitätsentscheidung fokussieren.
- Der Antragsprozess sollte einfach, schnell, transparent sein: Banken müssen bei der Beschleunigung von Prozessen auch eine hohe Transparenz für Kunden sicherstellen.
- Beratungsexpertise muss auch in digitalen Prozessen verfügbar sein: Firmenkreditprozesse sollten nach einem Omnikanal-Ansatz konzipiert werden.
- Seriöse Convenience stärkt die Wettbewerbsfähigkeit: Banken müssen das für Ihre Kunden geeignete Gleichgewicht zwischen Prozessbeschleunigung und Sicherheitsempfinden finden.
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten kostenfreien Zugriff auf die Bezugsinformationen zu Studien und Whitepapern.
Noch kein Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten Zugriff auf alle kostenpflichtigen Inhalte des Bank Blogs (Studienquellen, E-Books etc.) und viele weitere Vorteile.
>>> Hier anmelden <<<
Neu: Tagespass Studien
Sie wollen direkten Zugriff auf einzelne Studien, aber nicht gleich ein Premium-Abonnement abschließen? Dann ist der neue Tagespass Studien genau das richtige für Sie. Mit ihm erhalten Sie für 24 Stunden direkten Zugriff auf sämtliche Studienquellen.
>>> Tagespass Studien kaufen <<<
Ein Service des Bank Blogs
Der Bank Blog prüft für Sie regelmäßig eine Vielzahl von Studien/Whitepapern und stellt die relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Als Premium Abonnent unterstützen Sie diesen Service und die Berichterstattung im Bank Blog.